Die Wurzeln des Flamencos reichen bis ins 19. Jahrhundert – zumindest wurde er zu dieser Zeit erstmals schriftlich erwähnt. Doch die vielen kulturellen und sozialen Einflüsse, die diese Kunstform geformt haben und bis heute auszeichnen, gehen vermutlich noch weiter zurück – Belege gibt es dafür allerdings nicht. 2010 ernannte die UNESCO die Lieder und Tänze Andalusiens zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Aber was genau macht diesen komplexen, interaktiven Musikstil abseits der Klischees von Feuer und Leidenschaft aus?

EL PATIO UND DIE 3 SÄULEN DES FLAMENCO

Cante, Baile, Toque

Klassischerweise besteht der Flamenco aus den drei Hauptsäulen cante, baile und toque – Gesang, Tanz und das Gitarrenspiel.

Die meist mündlich überlieferten Texte des Gesangs haben eine große Bandbreite an Themen – Verlust oder der Unerreichbarkeit der Liebe, Leid und Ungerechtigkeit werden genauso Besungen wie Freude, Glück oder Alltägliches. Hinzukommen das virtuose, rhythmische Gitarrenspiel und der erdige, ausdrucksstarke Tanz. Neben den Hauptsäulen spielt auch die Begleitung durch die ‚palmeros‘ eine wichtige Rolle, die mit ihrem Klatschen die Rhythmen von Tänzern und Gitarre zusätzlich ergänzen und verdichten.

In den Kursen von El Patio liegt der Schwerpunkt klar auf dem Tanz, trotzdem sind die anderen Säulen immer Bestandteil des Unterrichts – Josel Ratsch und Thomas Flasche begleiten die Stunden mit der Gitarre und Migiwa unterrichtet nicht nur Tanzschritte, sie übernimmt auch den Part der Sängerin und palmera.

So haben die Schüler von El Patio die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in das komplexe Wechselspiel zwischen Sänger, Gitarrist und Tänzer zu erhalten, das für den Flamenco so typisch ist. Dabei erlernen sie nicht nur Choreographien, sondern schulen auch ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Gehör.

Die Live-Musik hilft zudem dabei, eine Qualität zu entwickeln, die beim Flamenco ganz entscheidend ist: Der Ausdruck von Emotionen. Denn egal ob der jeweilige Palo eher Sehnsucht oder Kummer, Freude oder Leichtigkeit thematisiert und ausdrückt – Flamenco kommt von innen. Den besten Sängern, Tänzern und Gitarristen gelingt es, durch Offenheit, Kommunikation und Freiheit ihr Gefühlsleben auf der Bühne nach außen zu tragen und die Zuschauer daran teilhaben zu lassen.

Im Idealfall entstehen dabei immer wieder Momente von „duende“, in denen die Künstler mit Seele, Leidenschaft und Können eine erhabene Atmosphäre schaffen, die alle Anwesenden in ihren Bann schlägt.

LEIDENSCHAFT FÜR FLAMENCO

Migiwa Shimizu

Migiwa Shimizu, geboren in Tokio, studierte Klavier an der Musikhochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Jahre 2000 begann sie mit dem Flamenco-Tanz und nahm Unterricht bei namhaften Lehrern in Spanien, wie Manuel Betanzos, Andres Peña, Pilar Ogalla, Rafael Campallo, Isabel Bayón und Manolo Marín.

Sie selbst unterrichtet seit 2002 in Dresden und ab September 2011 auch in Leipzig. Seit 2008 wirkt sie als Solo-Tänzerin bei mehreren Projekten mit und trat z.B. im Gewandhaus Leipzig, Moritzbastei in Leipzig , Comödie Dresden und im Projekttheater in Dresden auf. Die Flamencoschule „Arrebato Danza“ wurde von der bekannten spanischen Flamencokünstlerin Irene Alvarez gegründet. 2011 übernahm Migiwa Shimizu die Schule im Herzen von Leipzig.

EL PATIO FLAMENCO

Unsere Kurse in Dresden

Flamenco Kurse im Herzen der Dresdner Neustadt – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns bekommen Sie individuell auf Sie zugeschnittenen Unterricht. Unabhängig vom jeweiligen Palo achtet Migiwa besonders darauf, dass die Schüler die Flamencogrammatik verstehen. Dabei ist es ihr wichtiger, die Teilnehmer dazu zu animieren, bei jeder Choreographie die Beziehung zur Musik zu entdecken als lediglich Schritte zu unterrichten. Hierfür benötigen die Schüler das Wissen und die jeweilige Technik, um die Bewegungen ausführen zu können. An erster Stelle steht in den Kursen aber immer die Freude am Flamenco.

Für Migiwa selbst bedeutet guter Unterricht, wenn Lehrer den Flamenco mit Konzentration, Ideen und Freude vermitteln und die Schüler denselben Einsatz zeigen. Davon profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer. An anderen Lehrern schätzt sie ihre jeweiligen Besonderheiten, Persönlichkeit und Ideen.

Um ihren Schülern die Technik und die Freude am Flamenco zu vermitteln, muss sich Migiwa vorab genaue Gedanken über ihr Hintergrundwissen und die Körperbewegungen machen. Das wiederum hilft ihr selbst, sich als Tänzerin weiterzuentwickeln. Durch das Unterrichten kann sie vieles in ihrem Repertoire erweitern, weil sie sich eingehend mit den Palos, Letras, der Struktur und dem Ablauf der Choreographien beschäftigt.

Wochentag Uhrzeit Kurs Level
Montag 18:30 Flamenco Chor
Dienstag 18:30 – 19:25 Technik 1 AmV bis Basic 2
19:30 – 20:25 Soleá por bulerías
Basic 2 bis M
20:30 – 21:25 Seguiriya M bis F
Mittwoch 18:15 – 19:10 Abandolao Basic 1
19:15 – 20:10 Technik 2 Mittelstufe
20:15 – 21:10 Anfängerkurs
Donnerstag 18:30 – 19:25 Alegrías AmV
19:30 – 20:30

20:30- 21:30

Tanzhaus Dresden

Uni Sport 1

Levelbezeichnungen:

AmV: Anfänger mit Vorkenntnisse
Basic 1: 1- 2 Jahre Tanzerfahrung
Basic 2: 2-4 Jahre Tanzerfahrung
M: Mittelstufe ab 5 Jahre Tanzerfahrung
F: Fortgeschritten

Die Kurse finden hier statt: Blaue Fabrik e.V. , Eisenbahnstr. 1, 01097 Dresden

News

Unsere Kurse in Leipzig

Liebe Freunde des Flamencotanzes in Leipzig. Die Flamencoschule „Arrebato“ wurde von der bekannten spanischen Flamencokünstlerin Irene Alvarez gegründet. 2011 übernahm Migiwa Shimizu die Schule im Herzen von Leipzig. Flamenco Kurse im Herzen von Leipzig – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns bekommen Sie individuell auf Sie zugeschnittenen Unterricht.

Wochentag Uhrzeit Kurs Level
Montag 17:30-18:45 Tientos AmV bis M
18:50-19:40 Technik für alle
19:45-21:00 Seguiriya M bis F
Kursbeginn: 29. Aug.´22

Levelbezeichnungen:

AmV: Anfänger mit Vorkenntnisse
Basic 1: 1- 2 Jahre Tanzerfahrung
Basic 2: 2-4 Jahre Tanzerfahrung
M: Mittelstufe ab 5 Jahre Tanzerfahrung
F: Fortgeschritten

Die Kurse finden hier statt: Lagerhofstr. 4, 04105 Leipzig

News

Kontakt zu uns

Rufen Sie an

Rufen Sie uns jederzeit an

0174 9601 792

Email an uns

Warum schreiben Sie uns keine email?

info@elpatio-flamenco.de

Social Media

Folgen Sie uns auf

Facebook & Instagram

Rechtliches